hortensj-garden.org

A tiny knowledge park.

Options
Brockhaus
Name a Bilderbogen
ID b brhe•e15•v21•b•B•Bilderbogen
Category d entry
Attributes
PageID q p11000—p11100
Scan v Bilderbogen
Text w

Der Große Brockhaus, 15. Aufl., Ergänzungsband A—Z (1935), S. 110—111.

Bilderbogen, Aneinanderreihung von inhaltlich zusammenhängenden gedruckten Bildern. Ursprünglich sind es Reihen von Heiligenbildern, später von Zeitbildern, dann auch von Satiren, meist mit kurzem Text in Reimen, die seit etwa 1400, vom Auftreten des Holzschnittes an, auf Jahrmärkten, bei Wallfahrten und Kirchfesten feilgeboten wurden. Diese B. stellen vom 15. bis 17. Jahrh. im wesentlichen einen Niedergang der Holzschnittkunst dar; dann aber entwickelt sich aus ihnen vom ausgehenden 18. Jahrh. an eine stileinheitlich festgeschlossene Gruppe, die im ganzen westl. Europa (bes. in Belgien, Holland und Deutschland) vollkommen gleichgestaltig auftritt. Dieser Stil kommt gleichzeitig in den Volkskalendern, Spielkarten, Fibelbildern, Gevatterbriefen zum Ausdruck und wird, in Verbindung mit der neuaufgekommenen Steinzeichnung, beeinflußt durch die zeitgenössische »hohe Kunst«. Solche B. wurden zu den in den weitesten Volkskreisen am meisten verbreiteten Abbildungsblättern und haben in ihren jüngsten Ausläufern sehr viel zur Verbreitung von Kunst, geschichtl. Kenntnissen usw. beigetragen. Unter diesen B. sind aus Deutschland drei Gruppen am bekanntesten: 1) Die Nürnberger B., die im ausgehenden 18. Jahrh. von den Firmen J. P. Wolff, Friedrich Campe, Joh. Andreas Endter, G. M. Renner, Joh. Georg Thurner herausgegeben wurden. 2) Die Neuruppiner B., die berühmtesten B. überhaupt, durch Joh. Bernh. Kühn seit etwa 1790, dann vor allem durch seinen Sohn Gustav Kühn († 1868) in Neuruppin angefertigt. 3) Die Münchener B., das jüngste Glied der Gruppe, hg. von dem Münchener Verlag Braun & Schneider (seit 1849, Bd. 50, 1898). Mit dem Auftreten der großstädtischen Witzblätter verloren die B. mehr und mehr ihre Bedeutung.
References x
C. v. Lützow: Gesch. des Deutschen Kupferstichs und Holzschnittes (1891); Schrynen 「Schrijnen」: Nederlandsche Volkskunde, Bd. 2 (1902); v. Heurck und Beckenoogen 「Boekenoogen」: Histoire de l’imagerie populaire flamande (Brüssel 1910); Fränger 「Fraenger」: Materialien zur Frühgesch. der Neuruppiner B. (Jahrb. für histor. Volkskunde, 1, 1925).

Requested by 18.119.107.96 at 2024-04-25 08:13:01 Europe/Berlin.

About