hortensj-garden.org

A tiny knowledge park.

Options
Brockhaus
Name a Afrika*
ID b brhe•e15•v21•b•A•Afrika
Category d entry
isA j Erdteil der »Alten Welt«
Attributes
PageID q p00900—p01000
Scan v Afrika
Text w

Der Große Brockhaus, 15. Aufl., Ergänzungsband A—Z (1935), S. 9—10.

Erforschungsgeschichte. Größere noch unbekannte Gebiete finden sich in A. nur noch in der Sahara, bes. im westl. und östl. Teil (Libysche Wüste), doch ist gerade ihre Erforschung seit etwa 1930 tatkräftig gefördert worden. In der westl. und mittleren Sahara sind nur die Reisen von Rodd mit Gefährten (1927), Prinz Sixtus von Bourbon und Chevalier (1932) zu nennen. Im übrigen haben hier die französischen Besatzungstruppen eine lebhafte Erkundungstätigkeit entfaltet, wobei bisher unbekannte Gebiete (Tibesti) durch Luftaufnahmen genau kartiert worden sind. Ähnliches gilt von Marokko (Sahara-Atlas und angrenzende Wüstengebiete), wo infolge der dauernden Kämpfe mit noch nicht unterworfenen Stämmen geogr. Forschung, außer zu milit. Zwecken, unmöglich war. Am lebhaftesten war die Forschertätigkeit in der Libyschen Wüste, angeregt durch die Entdeckung des Dschebel Uenat durch Hassanein Bey (1923) und begünstigt durch die Besetzung Kufras durch ital. Truppen. Die eigentl. Libysche Wüste ist seit 1926 von den ägypt. Prinzen Kemal ed Din und Omar Tussun, von den Engländern Ball, Bagnold, Beadnell, Newbold, Shaw, de Lancey Forth, Lord und Lady Clayton, dem Deutschen Frobenius, dem Ungarn Graf Almásy und den Italienern Monterini, Migliorini, Desio, Caporiacco in groß angelegten Expeditionen erforscht worden; eine planmäßige topogr. Aufnahme der ägypt. Teile der Libyschen Wüste ist in gutem Fortschritt begriffen. In Ostafrika sind die Reisen von Nesbitt (Danakil), Prinz Ludwig Amadeus von Savoyen sowie Scortecci (1933, Ital.-Somaliland), Grühl und Bernatzik (Sudan und teilweise Abessinien), Worthington (ostafrik. Seen), Graf de Hemricourt de Grunne und Humphreys (Ruwenzori) zu nennen. In Portug.-Ostafrika forschten Spannaus und Stülpner (1931), auf Madagascar Bluntschli (1933). Angola war das Reiseziel von Jessen (1932), im Kongogebiet arbeiteten vor allem Schebesta (1929/30, 1934/35) und Kirschstein (1928) völkerkundlich und geologisch, ferner die Harvard African Expedition unter Leitung von Strong (1926/27), die auch Liberia durchforschte. Struck und Bernatzik erforschten Portug.-Guinea anthropologisch und völkerkundlich (1930/31).
References x
Jaeger: Afrika (3. Aufl. 1928); Thorbecke: Das trop. A. (1928); D. Fraser: New Africa (New York 1928); Hagemann: Gestaltwandel A.s (1928); Cripps: An Africa for Africans (1929); Frobenius: Monumenta Africana (Frankfurt 1929), Erythräa, Länder und Zeiten des heiligen Königsmordes (1930), Kulturgeschichte A.s (1933); A. Köhler: Der deutsche Anteil an der Entdeckung und Erforschung der Erdteile, Bd. 1: A. (1929); Bernatzik: Der dunkle Erdteil (1930); Treatt: Out of the beaten track (1930), Voyageurs italiens en Afrique (Rom 1931); B. Wills「Willis」: Living Africa (New York 1930); Hoefler: Africa speaks (1931); Kromer: Vom neuen A. (1931); O. Taylor: Wandering in Africa (Detroit 1931); Weulersse: Noirs et blancs (1931); Udet: Fremde Vögel über A. (1932); Goudal: Destin de l’Afrique (1933); Guernier: L’Afrique, champ d’expansion de l’Europe (1933); Passarge: Geogr. Völkerkunde, Bd. 2: A. (1933); Wells: Light on the dark continent (1933); Klute: Allgemeine Länderkunde von A. (Allgemeine Länderkunde der Erdteile, Tl. 3, 1935).

Requested by 3.134.78.106 at 2024-04-26 10:15:55 Europe/Berlin.

About